Ringe mit Aquamarinsteinen

Viele von uns besitzen wunderschöne Schmuckstücke mit verschiedenen Edelsteinen. Sicher haben auch Sie ihre Schönheit irgendwann einmal zu schätzen gewusst, aber haben Sie sich jemals gefragt, woher diese Steine ​​kommen? Wie werden sie hergestellt? Erfahren Sie mehr über einen der am meisten bewunderten Halbedelsteine ​​– den Aquamarin.

Aquamarin Wie der Name schon sagt, weist es verschiedene Schattierungen der Meerwasserfarbe auf, von hellem Aquamarin bis zu dunklem Blau mit grünen Farbtönen.

Wie entstehen sie in der Natur?

Aquamarine entstehen aus zwei Hauptbestandteilen: Beryll und Eisen.

Beryl besteht aus Berylliumaluminiumcyclosilikat, das in Lagerstätten vorkommt, die als granitischer Pegmatit bekannt sind. Bei diesen Pegmatiten handelt es sich um große Strukturen, die aus ineinandergreifenden Mineralien und Gesteinen bestehen. Da sie hohe Granitvorkommen enthalten, werden sie manchmal durch natürliche geologische Prozesse nach außen verdrängt. Abhängig von den Verunreinigungen entstehen unterschiedliche Farben wie Gelb, Weiß, Rot, Grün und Blau. In seiner reinsten Form ist Beryll jedoch farblos.

Wenn Beryllablagerungen in Gegenwart von Eisen gegossen werden, werden sie durch den Kristallisationsprozess türkis oder blau, was zur Bildung von Aquamarin-Edelsteinen führt.
Woher kommen Aquamarin-Edelsteine?

Sie gehören zu den brillantesten und unglaublichsten Edelsteinen, die in vielen Ländern der Welt zu finden sind – in Afghanistan, China, Kenia, Mosambik, Pakistan, Russland und den Vereinigten Staaten. Allerdings ist Brasilien ein wichtiger Lieferant und wurde zur Aquamarinhauptstadt der Welt erklärt. Jeder Ort produziert eine andere Farbvariation des Aquamarins. Beispielsweise liefert die Mine Santa Maria de Itabira in Brasilien einen seltenen und intensiv blauen Aquamarin-Edelstein, während die Mine Espirito Santo blaue, aber nicht helle Steine ​​produziert.

Aquamarin durch Stufen: Roher bis polierter Edelstein

Aquamarin vollendet eine lange Reise vom Rohstein zum polierten Edelstein. Dieser Prozess ist mit unzähligen Arbeitsstunden und immensen Anstrengungen verbunden.

Der Abbauprozess beginnt mit der Untersuchung des geologischen Standorts und der Bewertung der Umweltauswirkungen der Minen, die möglicherweise Aquamarin-Edelsteine ​​liefern. Anschließend wird die identifizierte Landform sanft mit einer sanften wellenförmigen Bewegung über dem Meeresspiegel bewegt. Unter diesem abgegrenzten Gebiet befinden sich metamorphe Gesteine, die aus Pegmatit-Adern bestehen, was wiederum zu Aquamarinkristallen führt.

Diese Mineralien kommen in mehreren Facetten vor und weisen Einschlüsse auf. Die Pegmatit-Adern werden im Tagebauverfahren mit pneumatischen Werkzeugen wie Presslufthämmern, Meißeln, Leitern usw. aufgebrochen. Schließlich wird ein Bulldozer verwendet, um den gesamten Abbauprozess durchzuführen.

Sobald der Edelstein vom Gestein getrennt ist, wird er eingesammelt und mit Wasser gereinigt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *